Nachfolgender Beitrag wurde am 17. Juni 2025 veröffentlicht:
Einweihung der neuen Räumlichkeiten bei Tactical War!
Obwohl noch nicht alles perfekt ist und uns noch einige Aufgaben bevorstehen – die Badsanierung, der Aufbau der Küche, das Einrichten des Malbereichs und vieles mehr – haben wir heute trotzdem unsere neuen Räumlichkeiten eingeweiht!
Ein riesiger Dank geht an all die helfenden Hände, die in den vergangenen Wochen so tatkräftig mit angepackt haben! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Wir freuen uns darauf, die Räume bald in vollem Glanz zu sehen und noch viele Schlachten und gesellige Stunden dort zu verbringen!
Nachfolgender Beitrag wurde am 15. Juni 2025 veröffentlicht:
Verlinkungen
Wir haben uns erlaubt, den Abschnitt „Ressourcen„ auf unserer Seite für euch zu erweitern!
Ab sofort findet ihr dort Links zum offiziellen Content der Warhammer-Community. So habt ihr alles Wichtige schnell und bequem an einem Ort. Schaut doch mal rein!
Nachfolgender Beitrag wurde am 10. Juni 2025 veröffentlicht:
Willkommen in der Welt von Tactical War: Wo Leidenschaft auf das Schlachtfeld trifft!
Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast! Bei Tactical War sind wir mehr als nur eine Gruppe – wir sind eine lebendige Gemeinschaft, die eine tiefe, gemeinsame Leidenschaft teilt: die faszinierende Welt der Tabletop-Spiele, insbesondere Warhammer Fantasy. Ob du schon seit den frühen Tagen von Warhammer dabei bist oder erst vor Kurzem deine erste Miniatur bemalt hast, spielt keine Rolle. Uns alle verbindet diese einzigartige Faszination für strategische Schlachten und epische Erzählungen. Denn mal ehrlich: Was wäre ein Krieg, wenn niemand hingeht?
Eine Gemeinschaft im Wandel: Unser Weg zu Tactical War
Mit knapp 60 mehr oder weniger aktiven Hobbyisten standen wir irgendwann vor einer wichtigen Frage: Sollten wir einen offiziellen Club oder Verein gründen oder weiterhin als lockerer Verbund bestehen bleiben? Unser Kernteam – bestehend aus C. Müller (Niniel), D. Riebe (Satannes), K. Gerstens (Moe), L. Greid (Duras), M. Gieseke (Gauron) und T. Wohlsing (Wolli) – kümmert sich um die wichtigen Angelegenheiten. Doch uns war stets wichtig, dass jeder mitreden kann. Daher besprechen wir alle relevanten Themen an unserem Stammtisch, bei dem alle Interessierten herzlich willkommen sind. Wir haben sogar eigene Räumlichkeiten, in denen wir uns unserem Hobby hingeben können. Starrheit und feste Satzungen waren jedoch nie unser Ding.
Deshalb haben wir uns bei unserem Stammtisch am 8. Juni 2025 entschieden: Wir bleiben eine freie Hobbygruppe. Diese Struktur ermöglicht es uns, flexibel zu bleiben und uns ganz auf das zu konzentrieren, was uns am wichtigsten ist – unser Hobby!
Inzwischen haben wir jedoch eine Größe erreicht, die uns an kapazitive Grenzen bringt. Daher haben wir beim Stammtisch beschlossen, unsere Runde nicht mehr ohne Fürsprecher aus den eigenen Reihen zu erweitern – wir hoffen auf euer Verständnis!
Von eigenen Regeln zu „The Old World“: Eine epische Reise
Die Zeit vor der Veröffentlichung von „TOW“ (Warhammer The Old World) war für uns eine echte Herausforderung. Da Age of Sigmar (AoS) als offizieller Content nicht unseren Vorstellungen von gewaltigen Massenschlachten entsprach, haben wir nicht lange gefackelt. Wir haben kurzerhand unser eigenes Regelwerk geschaffen! Dieses ermöglichte es uns, in alter Warhammer Fantasy-Manier unzählige mächtige Krieger auf die Schlachtfelder zu führen. Mit akribisch bemalten Armeen aus Miniaturen versuchten wir, auf den Tabletop-Schlachtfeldern mit Taktik, Findigkeit und einer ordentlichen Portion Würfelglück den Sieg zu erringen.
Dabei war uns immer klar: Dies war kein offizielles GW-Produkt. Vielmehr war es eine „von Fans für Fans“ verfasste Edition. Unser Ziel war es nie, GW die Stirn zu bieten oder gar eine „Konkurrenz“ aufzubauen. Im Gegenteil! Wir wollten all den „alten Hasen“, die sich gegen neue Editionen wie AoS entschieden hatten, eine Plattform bieten. Eine Möglichkeit, ihre geliebten Armeen weiter auszubauen und mit vertrauten Regeln in die Schlacht zu führen – sei es zur glorreichen Niederlage oder zum triumphalen Sieg!
Ein solches Mammutprojekt wäre ohne die unzähligen helfenden Hände und begeisterten Testspieler natürlich nie möglich gewesen. An dieser Stelle möchten wir uns von Herzen bei all den freiwilligen Helfern bedanken – ihr seid fantastisch!
Die Zukunft ruft: Willkommen „The Old World“ und neue Projekte!
Inzwischen hat sich auch bei Games Workshop einiges getan. Mit der Veröffentlichung von Warhammer „The Old World“ haben wir uns eingehend beschäftigt. Nach reiflicher Überlegung sind wir zu dem Entschluss gekommen, unser eigenes System zugunsten von TOW einzustampfen. Wir konzentrieren uns nun voll und ganz auf diese neue Ära!
Und wir haben schon große Pläne! Wir möchten inoffizielle Erweiterungen kreieren, wie zum Beispiel zusätzliche Szenarien, eine AoS-Konvertierung der Sturmgarde und vieles mehr.
Wie ihr seht, wird es bei uns weiterhin spannend bleiben! Wir können es kaum erwarten, unsere Armeen wieder auf dem Schlachtfeld gegenüberzustellen und gemeinsam in die epische Welt von Warhammer einzutauchen!
Wir freuen uns auf viele spannende Partien und eine lebendige Community!